
DAS FESTIVAL
ÜBER UNS

Alexander Vitt Marcel Fritz André Dückers
Seit vielen Jahren bemühen wir uns, die kulturelle Landschaft in unserer Heimat zu bereichern. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie z.B. dem Nachtschwärmer-Kneipenfestival haben wir das bereits unter Beweis gestellt.
Diese Idee setzen wir mit "Grenzgold" fort.
Nach drei Grenzgold-Kulturwochen richten wir die Veranstaltung neu aus und konzentrieren uns auf Live-Musik.
Der Eintritt bleibt frei.
Wir laden herzlich zum Zuschauen, Zuhören, Mitsingen, Tanzen und Mitfeiern ein
und wünschen uns eine gute Zeit.

EINTRITT & WEITERE FRAGEN
Die Veranstaltung hat an beiden Tagen freien Eintritt. Wir können aber nicht garantieren, dass es immer und überall genügend Platz gibt. Die Versorgung mit Getränken vor Ort ist gesichert. Wir freuen uns, wenn ihr am Seenstädter Getränkestand ein paar Drinks bestellt. Über den Verkauf finanzieren wir das Festival.
Ihr habt andere Fragen oder Anmerkungen, dann schreibt uns doch einfach: info@grenzgold.com.

ERREICHBARKEIT & PARKEN
Kaldenkirchen ist gut zu erreichen und verfügt über ein gut ausgezeichnetes Parkleitsytem. Die Veranstaltung findet auf dem Kirchplatz statt, der sich in der Fußgängerzone befindet. Die öffentlichen Parkplätze sind fußläufig vom Veranstaltungsort entfernt. Fahrräder können nahezu überall abgestellt werden. Den Weg zwischen Kirche und NOA lasst ihr bitte als Rettungsgasse frei.

KARTE
Der Kirchplatz ist leicht zu finden. Solltet ihr trotzdem Probleme haben, fragt euch ruhig durch. Kaldenkirchener sind grundsätzlich freundlich und auskunftsfreudig. Solltet ihr euch im Vorfeld informieren wollen, benutzt zur Recherche bitte die gängigen Kartendienste oder Online-Maps.

AKTIVITÄTEN IN DER UMGEBUNG
Wir veranstalten in Kaldenkirchen an verschiedenen Orten musikalische bzw. kulturelle Aktionen. Darüber hinaus kann man in unserem Ort durch die Innenstadt schlendern, einkaufen oder auch nur bummeln. Gastronomische Angebote befinden sich in Innenstadtnähe und in derwenig entfernten Peripherie.

IN VERANTWORTUNG FÜR UNSREREN ORT
Wir bemühen uns um Nachhaltigkeit auf unseren Veranstaltungen. Aus diesem Grund und weil es einfach besser schmeckt, benutzen wir Mehrweggläser. Bitte nehmt keine Gläser von den Veranstaltungsorten mit oder entsorgt diese irgendwo im Innenstadtbereich. Müll entsorgt ihr bitte sachgerecht in die zahlreichen öffentlichen Mülleimer oder aufgestellten Tonnen.